Hirschgulasch Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem traditionellen Hirschgulasch Rezept eine köstliche Möglichkeit, Wildfleisch zu genießen. Zartes Hirschfleisch wird langsam in einer reichhaltigen Sauce aus Zwiebeln, Karotten und würzigen Kräutern geschmort, wodurch ein aromatisches und herzhaftes Gericht entsteht. Perfekt serviert mit Knödeln oder frischem Brot, ist dieses Gulasch ein ideales Essen für gesellige Abende und festliche Anlässe. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack, wird dieses Hirschgulasch garantiert zum neuen Lieblingsrezept in Ihrer Sammlung.

Lara Wittmann

Erstellt von

Lara Wittmann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-27T06:21:17.096Z

Das Hirschgulasch ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Regionen Deutschlands und Österreichs geschätzt wird. Die Kombination aus hochwertigem Wildfleisch und einer herzhaften Soße macht es zu einem Highlight bei festlichen Anlässen.

Die Kunst des Schmorens

Das Schmoren ist eine klassische Kochtechnik, die sich hervorragend für zähere Fleischstücke eignet, wie sie bei Wildgerichten üblich sind. Durch langsames Garen in einer aromatischen Flüssigkeit wird das Fleisch butterzart und nimmt die Aromen der gesamten Sauce auf. Diese Methode macht das Hirschgulasch nicht nur äußerst schmackhaft, sondern auch besonders saftig. Das längere Garen bei niedriger Temperatur sorgt dafür, dass sich die Aromen harmonisch verbinden und ein reichhaltiges Geschmackserlebnis bieten.

Ein weiterer Vorteil des Schmorens ist die Möglichkeit, einer Vielzahl von Gemüse und Gewürzen Geschmack zu entziehen. In diesem Hirschgulasch werden Zwiebeln, Karotten und Kräuter während des Garprozesses zu einer köstlichen Basis für die Sauce. Sie tragen mit ihren süßen und herzhaften Noten maßgeblich zum Gesamterlebnis des Gerichts bei und schaffen ein harmonisches Zusammenspiel von Geschmäckern.

Die Wahl des Wildfleischs

Bei der Zubereitung eines leckeren Hirschgulaschs steht die Qualität des Hirschfleischs im Vordergrund. Achten Sie darauf, frisches, hochwertiges Wildfleisch zu wählen, das von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Wildfleisch hat ein ganz eigenes Profil, das sich deutlich von herkömmlichem Rind- oder Schweinefleisch unterscheidet. Es ist magerer und hat eine besondere Tiefe im Geschmack, die perfekt zum intensiven Aroma dieses Gulaschs passt.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, schauen Sie sich auch nach regionalem Wildfleisch um. Es unterstützt nicht nur lokale Jäger, sondern sorgt auch dafür, dass das Fleisch saisonal und frisch ist. Eine gute Marinade aus Rotwein und Gewürzen kann helfen, den Geschmack des Wildfleischs zu verstärken und ihm die nötige Zartheit zu verleihen, bevor es in den Topf wandert.

Servierempfehlungen

Das servierte Hirschgulasch ist nicht nur köstlich, sondern auch sehr vielseitig. Es passt hervorragend zu traditionellen Beilagen wie Kartoffelknödeln oder Semmelknödeln, die die reichhaltige Sauce wunderbar aufnehmen. Sie können auch saisonales Gemüse oder einen frischen Salat reichen, um das Gericht auszubalancieren und eine leichte Note hinzuzufügen, die die herzhafte Fülle des Gulaschs ergänzt.

Für einen besonderen Touch können Sie auch einige frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch über das fertige Gericht streuen. Dies bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern verstärkt außerdem die Aromen des Gerichts. Ein vollmundiger Rotwein rundet das gastronomische Erlebnis ab und macht jeden Bissen zu einem Genuss.

Zutaten

Zutaten

Für das Hirschgulasch

  • 800 g Hirschfleisch, gewürfelt
  • 3 Zwiebeln, gewürfelt
  • 3 Karotten, in Scheiben
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 500 ml Rotwein
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapulver
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl zum Anbraten

Servieren Sie das Hirschgulasch mit Knödeln oder frischem Brot.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und braten Sie das Hirschfleisch von allen Seiten an, bis es eine schöne braune Farbe hat.

Gemüse hinzufügen

Fügen Sie die Zwiebeln, Karotten und den Knoblauch hinzu und braten Sie alles für weitere 5 Minuten an.

Soße zubereiten

Geben Sie das Tomatenmark und das Paprikapulver hinzu. Löschen Sie mit dem Rotwein ab und fügen Sie die Lorbeerblätter und den Thymian hinzu.

Langsam schmoren

Decken Sie den Topf ab und lassen Sie das Gulasch bei niedriger Hitze für etwa 2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.

Abschmecken

Schmecken Sie das Gulasch mit Salz und Pfeffer ab und entfernen Sie die Kräuterzweige vor dem Servieren.

Genießen Sie das Hirschgulasch heiß.

Häufige Fragen zum Hirschgulasch

Wie bewahre ich Reste des Hirschgulaschs auf? Das Gulasch kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen ist es empfehlenswert, das Gulasch auf niedriger Stufe in einem Topf oder in der Mikrowelle zu erhitzen, um die Zartheit des Fleisches zu erhalten.

Kann ich das Rezept anpassen? Absolut! Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Sellerie oder Pilzen oder ersetzen Sie Rotwein durch Wildfond für eine alkoholfreie Variante. Achten Sie jedoch darauf, die Gewürze an Ihre Vorlieben anzupassen, um ein ausgewogenes Geschmackserlebnis zu erzielen.

Tipps für die Zubereitung

Um das perfekte Gulasch zu kreieren, ist es wichtig, das Fleisch gut anzubraten. Dies sorgt für eine herrliche Bräunung, die nicht nur die Textur verbessert, sondern auch den Geschmack intensiviert. Nehmen Sie sich Zeit, das Fleisch in kleinen Portionen anzubraten, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Küchenutensilien wie ein schwerer Schmortopf oder ein Bräter sind ideal für dieses Rezept. Sie sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und ermöglichen ein langsames und schonendes Garen. Dies ist entscheidend für die Entwicklung der Aromen und die Zartheit des Fleisches.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich auch anderes Wildfleisch verwenden?

Ja, Sie können das Rezept auch mit Reh- oder Wildschweinfleisch zubereiten.

→ Wie lange hält sich das Gulasch im Kühlschrank?

Im Kühlschrank hält sich das Gulasch etwa 3-4 Tage.

Hirschgulasch Rezept

Entdecken Sie mit diesem traditionellen Hirschgulasch Rezept eine köstliche Möglichkeit, Wildfleisch zu genießen. Zartes Hirschfleisch wird langsam in einer reichhaltigen Sauce aus Zwiebeln, Karotten und würzigen Kräutern geschmort, wodurch ein aromatisches und herzhaftes Gericht entsteht. Perfekt serviert mit Knödeln oder frischem Brot, ist dieses Gulasch ein ideales Essen für gesellige Abende und festliche Anlässe. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack, wird dieses Hirschgulasch garantiert zum neuen Lieblingsrezept in Ihrer Sammlung.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 20 Minuten

Erstellt von: Lara Wittmann

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Hirschgulasch

  1. 800 g Hirschfleisch, gewürfelt
  2. 3 Zwiebeln, gewürfelt
  3. 3 Karotten, in Scheiben
  4. 4 Knoblauchzehen, gehackt
  5. 500 ml Rotwein
  6. 2 EL Tomatenmark
  7. 2 TL Paprikapulver
  8. 2 Lorbeerblätter
  9. 2 Zweige Thymian
  10. Salz und Pfeffer
  11. Olivenöl zum Anbraten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und braten Sie das Hirschfleisch von allen Seiten an, bis es eine schöne braune Farbe hat.

Schritt 02

Fügen Sie die Zwiebeln, Karotten und den Knoblauch hinzu und braten Sie alles für weitere 5 Minuten an.

Schritt 03

Geben Sie das Tomatenmark und das Paprikapulver hinzu. Löschen Sie mit dem Rotwein ab und fügen Sie die Lorbeerblätter und den Thymian hinzu.

Schritt 04

Decken Sie den Topf ab und lassen Sie das Gulasch bei niedriger Hitze für etwa 2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 05

Schmecken Sie das Gulasch mit Salz und Pfeffer ab und entfernen Sie die Kräuterzweige vor dem Servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Eiweiß: 35 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 10 g