Guildo Horns Nussecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Guildo Horns Nussecken eine köstliche Kombination aus knackigem Teig und himmlischen Nüssen. Diese traditionellen deutschen Plätzchen sind perfekt zur Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über eine genussvolle Nascherei. Mit einer feinen Schokoladenglasur und einer Füllung aus aromatischen Haselnüssen und Mandeln sind sie unwiderstehlich und werden garantiert zum Highlight auf jeder Kaffeetafel. Ideal zum Teilen mit Freunden oder für gemütliche Stunden allein, sind diese Nussecken ein absoluter Klassiker!
Nussecken sind eine beliebte deutsche Süßigkeit, die nicht nur zur Weihnachtszeit genossen wird. Die Kombination aus einem zarten Teig und einer knusprigen Nussfüllung macht sie zu einem besonderen Genuss.
Die perfekte Mischung aus Teig und Nüssen
Guildo Horns Nussecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern bieten auch eine wunderbare Kombination von Texturen. Der mürbe Teig bildet die ideale Basis für die fruchtige und nussige Füllung. Die Wahl der Nüsse, insbesondere Haselnüsse und Mandeln, sorgt für ein intensives Aroma, das perfekt mit der Süße des Gebäcks harmoniert. Diese Plätzchen sind mehr als nur ein Snack – sie sind ein Erlebnis, das Regale der Weihnachtszeit oder Kaffeetafeln das ganze Jahr über bereichert.
Durch die samtige Sahne und den Honig in der Füllung wird jedes Stück zu einer kleinen Geschmacksexplosion. Wenn du nach einer besonderen Süßigkeit suchst, die sowohl traditionell als auch modern ist, dann sind diese Nussecken genau das Richtige für dich. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe, sei es für Familienfeiern oder gemütliche Nachmittage zu Hause.
Die Kunst der Schokoladenglasur
Ein wichtiges Merkmal der Guildo Horns Nussecken ist die glänzende Schokoladenglasur, die den Plätzchen nicht nur ein ansprechendes Aussehen verleiht, sondern auch die Aromen der Füllung unterstreicht. Um die perfekte Glasur zu kreieren, ist es entscheidend, hochwertige Zartbitterschokolade zu verwenden. Sie sorgt für einen reichen Geschmack, der mit der Süße der Füllung kontrastiert und ein harmonisches Gesamtbild ergibt.
Das Schmelzen der Schokolade im Wasserbad ist eine bewährte Methode, um ein Anbrennen zu vermeiden und eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen. Sobald die Schokolade und die Butter gut vermischt sind, kann die Glasur gleichmäßig auf die abgekühlten Nussecken aufgetragen werden. Diese letzte Verarbeitung verleiht den Plätzchen nicht nur einen optischen Reiz, sondern macht sie auch länger frisch und genussvoll.
Perfekt zum Teilen oder für sich selbst
Egal, ob du sie für eine Feier zubereitest oder dir einfach selbst etwas Gutes tun möchtest – diese Nussecken sind die perfekte Wahl. Ihr einzigartiger Geschmack und die ansprechende Optik machen sie zu einem geschätzten Bestandteil jeder Kaffeetafel. Auch als Mitbringsel zu Veranstaltungen sind sie ideal, da sie sowohl jung als auch alt ansprechen.
Die Nussecken lassen sich zudem hervorragend lagern; in einer gut verschlossenen Dose bleiben sie für mehrere Wochen frisch. Dies macht sie nicht nur zu einer köstlichen Leckerei für den sofortigen Genuss, sondern auch zu einem perfekten Snack für die kommenden Tage. Bereite deine Nussecken gerne im Voraus vor und genieße die Freude, die diese kleinen Leckerbissen bringen, wann immer der Heißhunger zuschlägt.
Zutaten
Für die Nussecken benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Zutaten für die Füllung:
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g Zucker
- 200 ml Sahne
- 100 g Honig
Zutaten für die Glasur:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
Diese Zutaten sind einfach zu beschaffen und sorgen für den perfekten Geschmack!
Zubereitung
Hier sind die Schritte zur Zubereitung von Guildo Horns Nussecken:
Teig zubereiten
Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Füllung vorbereiten
In einem Topf Sahne, Zucker und Honig erhitzen, dann die gemahlenen Nüsse hinzufügen und alles gut vermischen. Die Füllung kurz abkühlen lassen.
Nussecken backen
Den Teig auf einem Backblech ausrollen. Die Nussfüllung gleichmäßig darauf verteilen und die Nussecken im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 25 Minuten backen.
Glasur auftragen
Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Nussecken mit der Schokoladenglasur bestreichen und in Stücke schneiden.
Lassen Sie die Nussecken gut auskühlen und freuen Sie sich auf den Genuss!
Häufig gestellte Fragen
Können die Nüsse variiert werden? Ja, du kannst eine Vielzahl von Nüssen verwenden, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen. Walnüsse oder Pistazien sind ebenso eine köstliche Alternative zu Haselnüssen und Mandeln und geben eine interessante geschmackliche Note.
Wie lange sind die Nussecken haltbar? In einer gut verschlossenen Dose sind die Nussecken mindestens 3 bis 4 Wochen haltbar. Achte darauf, sie an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern, um die Knusprigkeit zu bewahren.
Tipps für die Zubereitung
Wenn du den Teig ausrollst, achte darauf, ihn gleichmäßig dick zu machen, damit die Nussecken gleichmäßig backen. Ein leicht bemehlter Arbeitsbereich hilft, ein Festkleben zu vermeiden und erleichtert die Handhabung des Teigs.
Vergewissere dich, dass die Füllung nicht zu heiß ist, wenn du sie auf den Teig gibst. Andernfalls könnte der Teig anfangen zu schmelzen oder durchzuweichen. Lass die Füllung etwas abkühlen, bevor du sie aufträgst.
Variationen der Nussecken
Wenn du eine besondere Note hinzufügen möchtest, probiere es mit einem Hauch von Zimt oder Cardamom in der Füllung. Diese Gewürze verleihen den Nussecken eine festliche Frische und stellen eine interessante Abwechslung zu dem klassischen Rezept dar.
Für Schokoladenliebhaber: Du kannst auch geraspelte Schokolade oder Kakaopulver in die Nussfüllung mischen, um ein intensiveres Schokoladenerlebnis zu schaffen. Solche Variationen können den Geschmack intensivieren und deine Nussecken zu einem Highlight jeden Kaffeekranzes machen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Nussecken auch ohne Nüsse machen?
Es wird empfohlen, die Nüsse nicht wegzulassen, da sie für den Charakter des Rezepts entscheidend sind.
→ Wie lange halten sich die Nussecken?
Die Nussecken bleiben in einer luftdichten Dose mehrere Wochen frisch.
Guildo Horns Nussecken
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Guildo Horns Nussecken eine köstliche Kombination aus knackigem Teig und himmlischen Nüssen. Diese traditionellen deutschen Plätzchen sind perfekt zur Weihnachtszeit, aber auch das ganze Jahr über eine genussvolle Nascherei. Mit einer feinen Schokoladenglasur und einer Füllung aus aromatischen Haselnüssen und Mandeln sind sie unwiderstehlich und werden garantiert zum Highlight auf jeder Kaffeetafel. Ideal zum Teilen mit Freunden oder für gemütliche Stunden allein, sind diese Nussecken ein absoluter Klassiker!
Erstellt von: Lara Wittmann
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger
Endmenge: 24 Nussecken
Das brauchen Sie
Zutaten für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Zutaten für die Füllung:
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g Zucker
- 200 ml Sahne
- 100 g Honig
Zutaten für die Glasur:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
In einem Topf Sahne, Zucker und Honig erhitzen, dann die gemahlenen Nüsse hinzufügen und alles gut vermischen. Die Füllung kurz abkühlen lassen.
Den Teig auf einem Backblech ausrollen. Die Nussfüllung gleichmäßig darauf verteilen und die Nussecken im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 25 Minuten backen.
Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Nussecken mit der Schokoladenglasur bestreichen und in Stücke schneiden.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 200
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 3 g