Brauhaus-Gulasch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Erleben Sie die herzhaften Aromen des traditionellen Brauhaus-Gulaschs mit diesem einfachen und leckeren Rezept. Zartes Fleisch wird mit einer aromatischen Mischung aus Zwiebeln, Paprika und Gewürzen in einem kräftigen Bierzopf gedünstet. Ideal für gemütliche Abende oder als perfektes Gericht für Ihre nächste Feier. Servieren Sie es mit knusprigem Brot oder Knödeln und erfreuen Sie Ihre Gäste mit diesem Klassiker der deutschen Küche.

Lara Wittmann

Erstellt von

Lara Wittmann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T07:37:50.293Z

Brauhaus-Gulasch ist ein hervorragendes Gericht, das in vielen deutschen Brauhäusern serviert wird. Es vereint die Aromen von gutem Fleisch und frischen Gewürzen in einer einzigartigen Kombination, die sowohl den Gaumen erfreut als auch das Herz erwärmt.

Die Geschichte des Gulaschs

Gulasch hat seine Wurzeln in der ungarischen Küche, wo es als einfaches Gericht für Landwirte begann. Die ursprüngliche Zubereitung beinhaltete vor allem Rindfleisch, Paprika und Zwiebeln, die über dem offenen Feuer gegart wurden. Im Laufe der Jahre hat sich das Rezept in verschiedenen Regionen weiterentwickelt, wobei jeder Landstrich seine eigenen besonderen Zutaten und Zubereitungsarten hinzufügte. In Deutschland ist das Brauhaus-Gulasch besonders beliebt, da es die herzhaften Aromen der regionalen Biersorten perfekt zur Geltung bringt.

Das Brauhaus-Gulasch repräsentiert nicht nur eine kulinarische Tradition, sondern auch die Gemütlichkeit der deutschen Küche. Oft wird es in geselliger Runde serviert, ergänzt durch frisches Brot oder Knödel, und sorgt für eine warme und einladende Atmosphäre. Es ist ein Gericht, das sowohl in feierlichen Momenten als auch im Alltag geschätzt wird und vielen Menschen schöne Erinnerungen beschert.

Die perfekten Beilagen

Um das Brauhaus-Gulasch zu vervollständigen, sollten die Beilagen sorgfältig ausgewählt werden. Knödel, wie Semmelknödel oder Kartoffelknödel, sind hervorragende Begleiter, da sie die reichhaltige Soße wunderbar aufnehmen. Ein frisch zubereitetes Bauernbrot ist ebenfalls eine klassische Wahl, ideal zum Tunken und Genießen.

Eine weitere Option sind saure Gurken oder Rotkohl, die eine angenehme Säure und Frische zum Gericht hinzufügen. Diese Beilagen harmonieren nicht nur geschmacklich mit dem Gulasch, sondern bringen auch Farbe und Abwechslung auf den Teller. Vergessen Sie nicht, auch ein kühles Bier zu servieren, um das Erlebnis perfekt zu machen!

Tipps für die Zubereitung

Zutaten

Zutaten

Für das Gulasch

  • 800g Rindfleisch (Schulter oder Nacken)
  • 3 große Zwiebeln
  • 2 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 500ml Bier (z.B. Dunkelbier)
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Servieren Sie das Gulasch mit Ihrer Wahl an Beilagen.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit heißem Öl anbraten, bis es von allen Seiten goldbraun ist.

Zwiebeln und Paprika hinzufügen

Die Zwiebeln und Paprika würfeln und zum Fleisch geben. Knoblauch hinzufügen und alles zusammen für weitere 5 Minuten braten.

Würzen und köcheln lassen

Paprikapulver, Kümmel und die Lorbeerblätter dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann das Bier angießen und alles zum Kochen bringen.

Gulasch schmoren

Den Deckel auf den Topf setzen und das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Achten Sie darauf, das Gulasch regelmäßig umzurühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzuzufügen.

Häufige Fragen zum Brauhaus-Gulasch

Eine häufige Frage ist, ob man das Gulasch im Voraus zubereiten kann. Ja, Gulasch schmeckt sogar besser, wenn es einen Tag im Kühlschrank durchzieht. Die Aromen haben so die Möglichkeit, sich vollständig zu entfalten. Außerdem kann man am nächsten Tag die Zeit beim Kochen erheblich verkürzen.

Ein weiterer Punkt, der oft angesprochen wird, ist die Verwendung von Bier. Dunkelbiere wie Schwarzbier oder Bockbier sind ideal für dieses Gericht, da sie durch ihre malzigen Aromen zur Tiefe des Gulaschs beitragen. Wer kein Bier mag, kann auch Brühe als Alternative verwenden, jedoch gehen dabei einige der charakteristischen Geschmäcker verloren.

Variationen des Gulaschs

Das Brauhaus-Gulasch ist ein äußerst flexibles Gericht. Sie können es nach Belieben anpassen, indem Sie zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzufügen. Diese Zutaten liefern nicht nur zusätzliches Aroma, sondern erhöhen auch den Nährwert des Gerichts.

Für eine schärfere Variante des Gulaschs können Sie Chiliflocken oder frische Chilischoten hinzufügen. Dies verleiht dem Gericht eine angenehme Schärfe, die gut mit der Süße der Paprika und der Reichhaltigkeit des Biers harmoniert. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Gewürzen, um Ihre persönliche Note hinzuzufügen!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gulasch im Voraus zubereiten?

Ja, Gulasch schmeckt oft noch besser, wenn es einige Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt wird.

→ Welche Beilagen passen am besten dazu?

Knödel, Spätzle oder frisches Brot sind tolle Beilagen zu Gulasch.

Brauhaus-Gulasch

Erleben Sie die herzhaften Aromen des traditionellen Brauhaus-Gulaschs mit diesem einfachen und leckeren Rezept. Zartes Fleisch wird mit einer aromatischen Mischung aus Zwiebeln, Paprika und Gewürzen in einem kräftigen Bierzopf gedünstet. Ideal für gemütliche Abende oder als perfektes Gericht für Ihre nächste Feier. Servieren Sie es mit knusprigem Brot oder Knödeln und erfreuen Sie Ihre Gäste mit diesem Klassiker der deutschen Küche.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 20 Minuten

Erstellt von: Lara Wittmann

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Gulasch

  1. 800g Rindfleisch (Schulter oder Nacken)
  2. 3 große Zwiebeln
  3. 2 rote Paprika
  4. 2 Knoblauchzehen
  5. 1 EL Paprikapulver
  6. 1 TL Kümmel
  7. 2 Lorbeerblätter
  8. 500ml Bier (z.B. Dunkelbier)
  9. 2 EL Öl
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit heißem Öl anbraten, bis es von allen Seiten goldbraun ist.

Schritt 02

Die Zwiebeln und Paprika würfeln und zum Fleisch geben. Knoblauch hinzufügen und alles zusammen für weitere 5 Minuten braten.

Schritt 03

Paprikapulver, Kümmel und die Lorbeerblätter dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann das Bier angießen und alles zum Kochen bringen.

Schritt 04

Den Deckel auf den Topf setzen und das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 650 kcal pro Portion
  • Protein: 45 g
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 50 g