Super leckere Streuseltaler mit Zuckerguss
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese unwiderstehlichen Streuseltaler sind der perfekte Genuss für jede Kaffeetafel oder als süßer Snack zwischendurch. Mit einer knusprigen Streuseldecke und einem zarten Zuckerguss überzogen, bringen sie den perfekten Ausgleich zwischen Süße und Textur. Ob für festliche Anlässe oder einfach nur zum Naschen – dieses Plätzchen Rezept lässt sich schnell und einfach zubereiten und sorgt garantiert für Begeisterung bei Familie und Freunden.
Die Streuseltaler gehören zu den beliebtesten Gebäcken in Deutschland. Sie verbinden eine knusprige Oberfläche mit einer weichen Unterlage und sind besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.
Die perfekte Mischung aus Süße und Textur
Das Besondere an unseren Streuseltalern ist die harmonische Balance zwischen der knusprigen Streuseldecke und dem zarten, süßen Teig. Diese Kombination sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl Naschkatzen als auch Traditionalisten begeistern wird. Die Streusel verleihen den Taler nicht nur einen ansprechenden Look, sondern auch einen intensiven Geschmack, der in jeder Bissen spürbar ist. Die Zugabe von Zimt in den Streuseln rundet das Aroma ab und bringt eine angenehme Wärme in jede Portion.
Egal, ob Sie eine Kaffeepause einlegen oder einen festlichen Anlass feiern - diese Streuseltaler sind stets eine ausgezeichnete Wahl. Sie können ganz einfach in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden, was sie besonders anpassungsfähig macht. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, sie ganz nach Ihren Vorlieben und Anlässen zu gestalten, von klassischen runden Formen bis hin zu festlichen Sternen oder Herzen.
Schnell und einfach zubereitet
Ein großer Vorteil dieses Rezeptes ist die unkomplizierte Zubereitung. Mit nur wenigen, leicht verfügbaren Zutaten können Sie innerhalb kürzester Zeit köstliche Streuseltaler backen. Das Kneten des Teiges und das Herstellen der Streusel erfordert keine besonderen Fertigkeiten, sodass auch unerfahrene Bäcker mühelos Erfolge erzielen können. Innerhalb von 30 bis 45 Minuten genießen Sie frische, selbstgemachte Plätzchen, die Ihre Familien und Freunde begeistern werden.
Zusätzlich lässt sich der Zuckerguss sehr einfach anpassen. Ob mit Zitronensaft für eine erfrischende Note oder klassisch mit Wasser - die Entscheidung liegt bei Ihnen. Verleihen Sie den Streuseltalern mit verschiedenen Aromen, wie einem Hauch von Vanille oder Mandel, eine persönliche Note. Dies erlaubt es Ihnen, die Plätzchen immer wieder neu zu interpretieren und jedem Anlass gerecht zu werden.
Perfekt für jeden Anlass
Die vielseitigen Streuseltaler eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe, sei es ein Geburtstag, eine Kaffeetafel oder einfach zum Nachmittagskaffee. Sie lassen sich auch wunderbar verpacken und als selbstgemachtes Geschenk überreichen. Ihre ansprechende Optik und der herrliche Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, machen sie zu einem echten Highlight, das immer in guter Erinnerung bleibt.
Darüber hinaus sind Streuseltaler eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Kleinen in die Backkunst einzuführen. Kinder lieben es, den Teig zu kneten und die Streusel zu verteilen, und so wird das Backen zu einer familienfreundlichen Aktivität, die Freude und leckere Ergebnisse auf den Tisch bringt.
Zutaten
Zutaten für die Streuseltaler
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- eine Prise Salz
Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 75 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt
Für den Zuckerguss:
- 150 g Puderzucker
- 1-2 EL Wasser oder Zitronensaft
Bitte alle Zutaten gut abwiegen und bereitlegen.
Zubereitung
Zubereitung der Streuseltaler
Teig zubereiten
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Streusel vorbereiten
Für die Streusel alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
Backen
Den Teig ausrollen und in beliebige Formen ausstechen. Die Streusel gleichmäßig auf den Teigstücken verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.
Zuckerguss
Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft anrühren und auf die abgekühlten Streuseltaler auftragen.
Die Streuseltaler gut abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.
Die wichtigsten Tipps für perfekte Streuseltaler
Um die perfekten Streuseltaler zu backen, ist es wichtig, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Dadurch lässt sich der Teig besser verarbeiten und die Streuseln werden schön krümelig. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu lange geknetet wird, da dies die Konsistenz beeinflussen kann und die Taler nicht mehr so zart werden.
Ein weiterer Tipp ist, die Plätzchen vor dem Servieren vollständig auskühlen zu lassen, bevor Sie den Zuckerguss auftragen. Dieser Schritt gewährleistet, dass der Guss gleichmäßig verteilt werden kann und nicht verläuft. Wenn Sie einige Talern einen besonderen Glanz verleihen möchten, können Sie auch etwas geschmolzene Schokolade über die Streuseltaler träufeln.
Variationen für neue Geschmackserlebnisse
Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, um Ihren Streuseltalern eine persönliche Note zu verleihen. Fügen Sie beispielsweise Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte in den Teig hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksdimension zu erreichen. Auch das Verwenden von verschiedenen Nussarten in den Streuseln kann das Geschmackserlebnis erheblich variieren.
Für eine herzhaftere Variante können Sie anstelle von Zimt auch Kräuter und Gewürze hinzufügen, die mit dem süßen Teig harmonieren. Originelle Kombinationen wie Rosmarin oder Thymian können Ihnen ein ganz neues Geschmackserlebnis bieten und Ihre Gäste überraschen.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Streuseltaler lassen sich hervorragend aufbewahren und behalten ihren Geschmack mehrere Tage. Bewahren Sie sie in einer luftdichten Keksdose oder einer Plätzchenbox auf, um ihre Frische zu bewahren. Bei kühlerer Lagerung erhalten sie die knusprige Textur der Streuseln länger.
Wenn Sie die Taler längere Zeit aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, und legen Sie sie in einen geeigneten Gefrierbeutel. So bleiben sie mehrere Wochen haltbar und können bei Bedarf schnell aufgetaut und genossen werden.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Streuseltaler einfrieren?
Ja, die Streuseltaler können gut eingefroren werden. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
→ Wie lange sind die Streuseltaler haltbar?
In einer gut verschlossenen Box sind die Streuseltaler etwa 1 Woche haltbar.
Super leckere Streuseltaler mit Zuckerguss
Diese unwiderstehlichen Streuseltaler sind der perfekte Genuss für jede Kaffeetafel oder als süßer Snack zwischendurch. Mit einer knusprigen Streuseldecke und einem zarten Zuckerguss überzogen, bringen sie den perfekten Ausgleich zwischen Süße und Textur. Ob für festliche Anlässe oder einfach nur zum Naschen – dieses Plätzchen Rezept lässt sich schnell und einfach zubereiten und sorgt garantiert für Begeisterung bei Familie und Freunden.
Erstellt von: Lara Wittmann
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 24 Stück
Das brauchen Sie
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- eine Prise Salz
Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 75 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt
Für den Zuckerguss:
- 150 g Puderzucker
- 1-2 EL Wasser oder Zitronensaft
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Für die Streusel alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
Den Teig ausrollen und in beliebige Formen ausstechen. Die Streusel gleichmäßig auf den Teigstücken verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.
Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft anrühren und auf die abgekühlten Streuseltaler auftragen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 120
- Fett: 5 g
- Kohlenhydrate: 18 g
- Eiweiß: 2 g