Gedeckter Apfelkuchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie diesen köstlichen gedeckten Apfelkuchen, der mit saftigen Äpfeln und einer aromatischen Zimtfüllung begeistert. Der knusprige Teig sorgt für einen perfekten Kontrast zur fruchtigen Füllung und macht ihn zu einem unverzichtbaren Dessert für jede Herbstfeier oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag. Mit diesem Rezept zaubern Sie im Handumdrehen ein Stück Heimat auf den Tisch – ideal, um Familie und Freunde zu erfreuen.
Eine liebevolle Erinnerung an die Herbsttage meiner Kindheit, als wir mit frischen Äpfeln aus dem eigenen Garten diesen leckeren gedeckten Apfelkuchen gebacken haben. Der Duft von Zimt und frisch gebackenen Äpfeln erfüllt das ganze Haus und bringt alle zusammen.
Die perfekte Kombination aus süß und würzig
Der gedeckte Apfelkuchen verbindet auf einzigartige Weise die Süße der Äpfel mit der warmen Note des Zimts. Diese harmonische Kombination macht ihn besonders köstlich und unwiderstehlich für alle, die Desserts mögen. Die Verwendung von frischen Äpfeln sorgt für einen intensiven Geschmack und eine saftige Konsistenz, die beim Backen optimal zur Geltung kommen.
Zimt ist nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern bringt auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Er hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, was ihn zu einem beliebten Gewürz in der traditionellen und modernen Küche macht. Zusammen mit den Äpfeln ergibt das eine Füllung, die sowohl gesund als auch köstlich ist.
Ein Klassiker für jede Gelegenheit
Ob zur Kaffeepause mit Freunden, beim Familienfest oder einfach nur als Dessert an einem gemütlichen Abend – dieser gedeckte Apfelkuchen ist die perfekte Wahl. Sein ansprechendes Aussehen und der verführerische Duft, der beim Backen entfaltet wird, ziehen alle in seinen Bann. Jeder Biss zeigt die liebevolle Zubereitung und das besondere Rezept.
Die Zubereitung ist denkbar einfach und benötigt nur wenige Zutaten, die in jeder Küche zu finden sind. Somit eignet sich dieser Kuchen hervorragend für weniger erfahrene Bäcker, die dennoch ein anspruchsvolles Dessert zaubern möchten. Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem Klassiker, der immer gut ankommt.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um die optimale Konsistenz für Ihren gedeckten Apfelkuchen zu erreichen, sollten Sie die Äpfel gut abmessen. Wählen Sie eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln, um einen ausgewogenen Geschmack zu erzielen. Äpfel wie Boskop und Elstar sind hierfür ideal geeignet.
Achten Sie darauf, den Teig gut durchzukneten, um eine gleichmäßige Struktur zu erhalten. Ein kühler Teig verhindert ein Verkleben und sorgt für eine bessere Handhabung beim Ausrollen. Lassen Sie den Teig nach dem Kneten eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen, um ihm die nötige Festigkeit zu geben.
Zutaten
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung
- 5 mittelgroße Äpfel
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Speisestärke
Diese Zutaten sind ganz einfach zu besorgen und kombinieren sich perfekt für einen gelungenen Kuchen.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Füllung zubereiten
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Speisestärke vermengen und beiseite stellen.
Kuchen backen
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine Springform damit auskleiden. Die Apfelfüllung gleichmäßig darauf verteilen und den restlichen Teig als Deckel darüberlegen. Im Ofen 45 Minuten backen.
Nach dem Backen den Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.
Aufbewahrungstipps
Falls nach dem Backen etwas Kuchen übrig bleibt, können Sie ihn ganz einfach aufbewahren. Wickeln Sie den Kuchen in Frischhaltefolie oder legen Sie ihn in eine luftdichte Box. So bleibt er bis zu vier Tage frisch und saftig, ohne an Geschmack zu verlieren. Am besten schmeckt er jedoch frisch gebacken.
Eine weitere Möglichkeit, die Haltbarkeit zu verlängern, ist das Einfrieren. Schneiden Sie den Kuchen in Stücke und verpacken Sie die Portionen luftdicht. So können Sie in den folgenden Wochen einfach ein Stück des Kurses auftauen und genießen.
Variationen des Rezepts
Das Rezept lässt sich hervorragend variieren. Für eine Nuss-Note können Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Füllung geben. Diese ergänzen den Apfelgeschmack hervorragend und verleihen dem Kuchen zusätzlichen Crunch.
Wer es noch fruchtiger mag, kann neben Äpfeln auch Birnen oder eine Mischung aus verschiedenen Früchten verwenden. Dies verleiht dem Kuchen eine spannende neue Note und sorgt für Abwechslung auf dem Kaffeetisch.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich auch andere Obstsorten verwenden?
Ja, Birnen oder Kirschen eignen sich ebenfalls hervorragend als Füllung.
→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch.
Gedeckter Apfelkuchen
Genießen Sie diesen köstlichen gedeckten Apfelkuchen, der mit saftigen Äpfeln und einer aromatischen Zimtfüllung begeistert. Der knusprige Teig sorgt für einen perfekten Kontrast zur fruchtigen Füllung und macht ihn zu einem unverzichtbaren Dessert für jede Herbstfeier oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag. Mit diesem Rezept zaubern Sie im Handumdrehen ein Stück Heimat auf den Tisch – ideal, um Familie und Freunde zu erfreuen.
Erstellt von: Lara Wittmann
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung
- 5 mittelgroße Äpfel
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Speisestärke
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Speisestärke vermengen und beiseite stellen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine Springform damit auskleiden. Die Apfelfüllung gleichmäßig darauf verteilen und den restlichen Teig als Deckel darüberlegen. Im Ofen 45 Minuten backen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Eiweiß: 4 g